Protokoll der Generalversammlung vom 09. November 2011

 

 

Traktanden

 

1.    BegrŸssung

2.    Genehmigung Protokoll 2010

3.    RŸckblick 2011

4.    Jahresrechnung

5.    Wahl Vorstandsmitglieder

6.    Winterprogramm 2011/12

7.    Varia/Abschluss

 

 

1. BegrŸssung

Der PrŠsident Andrew Jefferson begrŸsst die Anwesenden. Es sind 6 Mitglieder, inkl. 3 Vorstandsmitglieder anwesend.

 

 

2. Genehmigung des Protokolls der GV vom 27.10.2010

Das Protokoll der letztjŠhrigen Generalversammlung wird genehmigt und verdankt.

 

 

3. RŸckblick 2011

 

Die Vereins-Homepage erfreut sich steigender Besucherzahlen. Bisher wurde sie 3Õ022x angeklickt.

 

Suppenkino-Abende (jeden 2. Freitag im Mt.) werden weiterhin regelmŠssig besucht (durchschnittlich 20-30 BesucherInnen). Das Ziel der Selbstfinanzierung wurde dieses Jahr Ÿbertroffen. Dies ist hauptsŠchlich darauf zurŸckzufŸhren, dass die Kšchinnen ihre EinkŠufe oft spendeten und somit die UnkostenbeitrŠge fŸr Suppe und GetrŠnke fast vollumfŠnglich Reinerlšs gerechnet werden konnten.

Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, insbesondere Gabi LugginbŸhl fŸr die Organisation und Thomas SchŸpbach fŸr die Film-Auswahl.

 

Der Schneetag vom 23.01.11 fŸhrte wiederum nach Sattel-Hochstuckli. Dieses Jahr haben nur 30 Personen (2010: 42 Personen) teilgenommen. Aufgrund der teuren Car-Miete stieg das Defizit auf Fr. 176.00 (2010: Fr. 47.00). Der Anlass ist nicht selbst tragend, wird aber trotzdem weitergefŸhrt. 

 

Projekte

AnlŠsslich der Vereinssitzung vom 16.03.11 wurde aufgrund der positiven finanziellen Lage des Vereins beschlossen, rund Fr. 2000.00 fŸr verschiedene Projekte zu investieren:

-       Filmprojekt in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit (OJA) Kreis 3&4. Idee dieses Projektes war, zusammen mit betroffenen Jugendlichen ein Bild Ÿber ihre Lebens- und Wohnsituation und ihr Wohlbefinden  im ãBrahmsquartierÒ aufzuzeigen. Fazit: grundsŠtzlich fŸhlen sich die befragten Jugendlichen und Erwachsenen wohl. GeschŠtzt werden die grossen GrŸnflŠchen, die Ruhe (kleines Dorf in der Stadt), die Mšglichkeit sich spontan mit Kollegen zu treffen, zu spielen. GewŸnscht werden z.B. Kiosk/CafŽ, Trampolin, mehr AktivitŠten fŸr Jugendliche im Gemeinschaftsraum und auf der grossen Wiese und v.a. weniger ãDršgisÒ und ãAlkisÒ.

-       AnlŠsslich des jŠhrlichen ãTag der NachbarnÒ organisierte der Verein eine Sitzung zum Thema ãNetworking unter BewohnerInnenÒ. Beim gemeinsamen Spaghetti-Essen wurde die Idee, BewohnerInnen der Siedlung untereinander zu vernetzen und eine Nachbarschaftshilfe aufzubauen, rege diskutiert. In der Zwischenzeit wurde eine kleine Gruppe aktiv. 

 

Brahmsstrassenfest, 09.07.11

Auch dieses Jahr besuchten wieder zahlreiche Leute unser Strassenfest; Stimmung  war super, Wetter, bis auf einen heftigen Platzregen, auch.

AnlŠsslich des Strassenfestes wurde der Filmbeitrag ãBrahms the FilmÒ gezeigt, der in Zusammenarbeit mit dem OJA Kreis 3 & 4 realisiert wurde. Auf grosses Interesse stiess der, von der OJA organisierte Fotowettbewerb fŸr Kinder und Jugendliche. Fotos und Kurzfilme sind auf der Vereins-Homepage zu sehen.

 

Das diesjŠhrige Defizit betrug Fr. 2'860.00, abzŸgl. Defizitgarantie der Stadt ZŸrich ergibt unter dem Strich noch ein Minus von Fr. 860.00.

 

 

4. Jahresrechnung und Budget

 

PrŠsentation durch Andrew Jefferson (s. Beilagen).

Es freut uns, dass die Mitgliederzahl wieder gestiegen ist. Momentan zŠhlt der Verein  81 Mitglieder (2010: 63).

 

 

5. Wahl Vorstandsmitglieder

 

Michel von Albert (nicht anwesend) und Thomas SchŸpbach treten aus dem Vorstand aus. Wir bedanken uns herzlich fŸr das langjŠhrige Engagement und die geleistete Arbeit.

Gleichzeitig begrŸssen und bedanken wir uns auch bei den beiden neuen Vorstandsmitglieder Thomas Wolfer und JŸrg Waeber. Durch ihren Beitritt verhindern sie, die Auflšsung des Vereins, mangels Vorstandsmitglieder. Der Vorstand 2012 prŠsentiert sich wie folgt: 

 

Andrew Jefferson               PrŠsident

Tamara Pesenti                 Kassiererin

JŸrg Waeber                       Protokoll

Thomas Wolfer

 

Erste Vorstandssitzung in neuer Formation:

Mittwoch, 14.12.11, 20.00 h im Restaurant Bocciodromo


6. Programm-Vorschau

 

- Suppenkino                       11.11. 2011 – 11.05. 2012, jeden 2. Freitag im Monat

ab 18.00 h Suppenbuffet zu Unkostenbeitrag
ab 19.30 h FilmvorfŸhrung (Familienfilme ab 6 J.) in

der Andreaskirche
Organisation: Gabi LugginbŸhl und Thomas SchŸpbach

- Spielnachmittage             Erster Spielnachmittag findet am So, 18.12.2011 im Gemeinschaftsraum statt. Kinder ab 9 Jahre spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele. Weitere Daten werden noch bekannt gegeben.

                                               Organisation Gabi LugginbŸhl und Tamara Pesenti

- Schneetag                         Sonntag, 22. Januar 2012           nach Sattel-Hochstuckli

- Sporttag fŸr alle                Sonntag, 17. Juni 2012

- Brahmsstrassenfest       Samstag, 07. Juli 2012

- Generalversammlung     im November 2012

- Nachbarn fŸr Nachbarn   Bekanntmachung vorantreiben (via Homepage, Winter- brief und Mundpropaganda)

- Joga fŸr alle                       musste abgesagt werden, da Gemeinschaftsraum nicht

zu kommerziellen Zwecken genutzt werden darf.

 


7. Varia/Abschluss

 

Brahmsstrassenfest

Bis anhin wurde das Siedlungsfest mehrheitlich durch die Vorstandsmitglieder organisiert. Aus KapazitŠtsgrŸnden ist der Verein dringend auf weitere Mitglieder angewiesen, die bereit sind, in einem Organisationskomitee mitzuwirken.

 

 

November 2011/tp